Der Crosshelm
Nicht nur für Offroad-Fahrer
Vielleicht denkst Du beim Crosshelm als erstes an die Motocross-Strecke oder Offorad-Fahrten. Und tatsächlich ist diese Helmart auch für den Offroadbereich entwickelt worden. Allerdings sind MX-Helme inzwischen auch bei Quad-Fahrern und im Supermoto-Bereich sehr beliebt. Gerade durch die immer größer werdende Supermoto-Szene sind Motocrosshelme immer öfter auf der Straße zu sehen.
Die Eigenschaften des Crosshelms
Im Gegensatz zu einem Integralhelm hat der Motocrosshelm kein Visier. Statt dem Visier wird eine Motocrossbrille verwendet. Der Grund dafür ist, dass beim Offorad-Fahren oft Steine oder Dreck ans Visier geschleudert werden. Ein Visier zu tauschen, kostet wesentlich mehr als ein Brillenglas. Somit ist es günstiger ein Goggle zu benutzen. Außerdem ist ein Crosshelm mit einem Helmschirm ausgestattet. Der Helmschirm hat zwei Funktionen. Erstens schützt er Dich vor Blendung durch die Sonne, zweitens bietet er Schutz vor Steinen und anderen Gegenständen, die z. B. vom Hinterrad des Vordermannes hochgeschleudert werden.
Unterschiede zwischen Crosshelm und Endurohelm
Manchmal werden Crosshelme auch als Endurohelme bezeichnet. Ein Endurohelm hat aber im Gegensatz zum Motocrosshelm ein Visier. Die wichtigsten Unterschiede der beiden Helmarten findest Du hier:
Crosshelm | Endurohelm |
Wird mit Crossbrille (Goggle) gefahren | Hat ein Visier |
Hat keine Sonnenblende | Hat meistens eine Sonnenblende |
Permanente Belüftung ohne Verstellung | Meistens verstellbare Belüftungen |
Sehr leicht | Etwas schwerer als der MX-Helm |
Für Brillenträger eher schwierig | Meistens Brillenträger geeignet |
Das solltest Du beim Crosshelm-Kauf beachten
Hier noch ein paar Tips, worauf Du beim Kauf achten solltest:
1. Verschluss: Welchen Verschluss hat der Helm? Doppel-D oder Ratsche? Ist Dir der sichere Doppel-D Verschluss oder der komfortable Ratschenverschluss lieber?
2. Helmgewicht: Gerade wenn Du Offroad unterwegs bist, sollte der Helm nicht zu schwer sein. Achte beim Kauf darauf, dass Helm weniger als 1.600 Gramm wiegt.
3. Bist Du Brillenträger? Dann überlege Dir vor dem Kauf, ob Du mit der Crossbrille über der Brille klarkommst. Ansonsten ist der Endurohelmdie bessere Alternative.
4. Passt Deine MX-Brille in den Helm?
5. Hat der Helm ausreichend Be-und Entlüftungen?
6. Aus was sind die Helmschirm-Schrauben? Hier ist es wichtig, dass diese bei einem Sturz Abreißen. Sonst kannst Du Dich schwer verletzen. Deshalb sind hier Plastikschrauben zu empfehlen.
7. Ist das Innenfutter herausnehmbar und waschbar? Gerade wenn Du viel Offroad oder auf der Crosstrecke unterwegs bist, ist es wichtig, dass Du das Futter waschen kannst. So hat Du immer einen frischen Helm.
Warum langweilige Designs fahren, wenn es auch Helme gibt, die perfekt zu Dir passen?
Du hast viel liebe Zeit und Geld in die Gestaltung Deines Motorrads gesteckt? Jetzt suchst Du einen Helm der zu Dir und Deiner Maschine passt? Versau Dir nicht die Optik mit langweiligen Helmen. Bei Broken Head findest Du sicher einen Crosshelm oder Sumo-Helm der zu Dir und Deinem Motorrad passt. Sei Du selbst, komm zur Broken Head Elite!