Broken Head Helmberater - Welcher Motorradhelm passt zu mir?
Du bist auf der Suche nach einem Helm, weißt aber nicht, worauf Du achten musst? Wir geben Dir den Überblick, welche Typen von Motorradhelmen es gibt und welcher zu Dir passt.
Generell sind Sicherheit und die Passform die wichtigsten Eigenschaften jedes Helmes. Der beste Anhaltspunkt für einen sicheren Motorradhelm ist die ECE-Norm: Die Europäische Kommission prüft alle Helme, ob sie eine Reihe an Kriterien erfüllen. Zusätzlich sind die geprüften Motorradhelme in ganz Europa straßenzugelassen. Alle Broken Head Motorradhelme haben die ECE-Norm.
Welche Helmkategorie ist perfekt für Dich?
Anhand Deiner geplanten Strecken und Fahrweise lässt sich der richtige Motorradhelm für Dich ableiten. Klicke auf die Antwort und Du wirst auf die passende Kategorie weitergeleitet.
Ich fahre am liebsten…
Auf der Straße mit hohem Tempo
Auf Fahrradwegen oder im Skatepark
Integralhelme
Der Integralhelm ist der ideale Helm für Dich, wenn Du gerne mit hohem Tempo auf der Straße unterwegs bist. Der Aufbau ist aus einem Guss für einen vollständigen Schutz. Baue ein passendes Visier ein und steige auf Dein Motorrad. Schutz vor äußeren Einflüssen und Lautstärke machen Integralhelme aus. Die Straße ist Deine zweite Heimat und Du Geschwindigkeit ist Deine Leidenschaft? Mit einem Integralhelm bist Du bestens aufgehoben.
Du brauchst...
...einen super leichten Helm, mit dem Du Rennen fahren kannst.
Crosshelme
Dich verschlägt es bei Deinen Fahrten in Off-Road-Gebiete? Der Crosshelm ist Dein perfekter Begleiter. Crosshelme zeichnet sich durch seine besondere Form aus, sie haben statt einem Visier eine Motocross-Brille. Steine und Dreck fliegen Dir um die Ohren, der Schirm verhindert, dass sie Dich treffen. Du liebst das Adrenalin und bist im Motorsport aktiv? Ein Crosshelm ist perfekt für Dich!
Du brauchst...
...einen super leichten Helm, mit dem Du Rennen fahren kannst.
Endurohelme
Du planst eine lange Tour, die Dich über Straße und Off-Road-Gebiete führt? Vergiss nicht, Deinen Endurohelm einzupacken. Er ist der Alleskönner unter den Motorradhelmen: Wähle zwischen einem Visier oder einer MX-Brille. Je nach Situation und Deinem Fahrstil kannst Du ihn zu einem Integral- oder Crosshelm umbauen. Du liebst lange Touren und Flexibilität? Ein Endurohelm ist die Wahl für Dich!
Du brauchst...
Downhillhelme
Der Adrenalinkick, eine Abfahrt herunterzufahren, ist das beste Gefühl für Dich? Lass Dich bei dem Weg nach unten von einem Downhillhelm schützen. Downhill ist ein Extremsport, bei dem Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h normal sind. Der Downhillhelm unterstützt Dich durch seinen Aufbau, lass Dich nicht durch von äußeren Faktoren abbremsen.
Fahrradhelme
Jede Fahrradtour braucht neben einer schönen Strecke und genug Proviant einen richtigen Fahrradhelm. Egal ob Du auf Fahrradwegen oder Waldwegen fährst, ein Sturz vom Fahrrad ist nicht zu unterschätzen. Die Sicherheit geht nicht auf die Kosten des Komforts, Verschluss und Passform sind anpassbar. Das Gewicht ist sehr gering, damit der Fokus auf die Tour bleibt.
Zusammenfassung
Am Ende haben wir alle Features der Helme kurz zusammengefasst. Der perfekte Überblick, wenn Du Dir unsicher bist. Bei weiteren Fragen kontaktiere uns gerne und wir bieten Dir eine persönliche Beratung.
Motorradhelm | Einsatzgebiet | Aufbau | Fahrstil | Eigenschaften |
Integralhelm | Straße | Fullface-Helm, Visier | Hohes Tempo | ECE geprüft, leise, aerodynamisch |
Crosshelm | Off-Road | MX-Brille statt Visier, Helmschirm | Motocross | ECE geprüft, Schutz vor Dreck, leicht, permanente Belüftung |
Endurohelm | Touren | Mischung aus Integral- und Crosshelm, Visier oder MX-Brille | Allrounder | ECE geprüft, Sonnenblende, Brillenträger geeignet |
Downhillhelm | Abfahrten im Wald | Kinnteil, Schutz durch MX-Brille | Schnelle Abfahrten | Belüftet, aerodynamisch, leicht |
Fahrradhelm | Fahrradwege, Skatepark | Helmschale oben, kein Kinnteil, Nackenschutz | Fahrrad, Tricks | CE EN 1078 geprüft, sehr leicht, verstellbare Größe |
Wie messe ich meinen Kopfumfang?
Die Helmgröße misst Du, indem Du ein Maßband 1-2 cm über den Augenbrauen ansetzt. Solltest Du kein Maßband haben, verwende eine Schnur. Diese über den Kopf legen, abschneiden und ausmessen.
1. Maßband 1-2 cm über der Stirn anlegen.
2. Eng anlegen und die cm Zahl ablesen.
3. Die richtige Größe aus der Tabelle entnehmen.
Welche Helmgröße habe ich?
Helmgröße | XS | S | M | L | XL | XXL |
Kopfumfang | 53-54 cm | 55-56 cm | 57-58 cm | 59-60 cm | 61-62 cm | 63-64 cm |
Wann passt mein Motorradhelm?
Der Helm drückt nach 10 Minuten tragen nicht.
Der Helm bleibt an seiner Position, wenn Du Deinen Kopf schüttelst.
Die Wangenpolster liegen eng an, schmerzen aber nicht.
Der Helm hinterlässt keine Druckstellen an der Stirn.
Dein kleiner Finger passt nicht zwischen Helm und Stirn.
Der Verschluss drückt nicht an den Kiefer oder Kehlkopf.